Ein beliebtes Geschenk ist immer Geld. Klar, denn Knete kann schließlich jeder gut gebrauchen. Schaut Euch an, wie man ein witziges und individuelles Geldgeschenk bastelt.
Geldgeschenke basteln – Geldgeschenke zum Abitur selber machen mit Foto
Geldgeschenke basteln – Geldgeschenke zum Abitur selber machen mit Foto. Geldgeschenke sind immer eine gute Idee. Aber wie soll man Geldgeschenke selber basteln? Fehlen Euch Ideen oder Anregungen um Geld schön zu verschenken? Diese Idee „Geldgeschenke zum Abitur selber machen mit Foto“ ist persönlich, witzig und ganz einfach zu basteln. Geldgeschenke basteln: Los geht´s!
[tribulant_slideshow gallery_id="9"]
Geldgeschenke basteln – Geldgeschenke zum Abitur selber machen mit Foto
Endlich geschafft, das Abitur ist bestanden. Ein guter Grund zum Feiern und auch, um sich beschenken zu lassen. 🙂 Für alle, die nach einem originellen Geldgeschenk zum Abitur suchen, habe ich hier die passende Idee.

Gerade nach dem Schulabschluss haben die frischgebackenen Abiturienten jede Menge Pläne: Reisen, Auto kaufen oder natürlich auch Party machen. Da bietet sich am besten ein selbst gemachtes Geldgeschenk an. Ob zum Sparen oder gleich verprassen. Statt die Scheine einfach nur in eine Glückwunschkarte zu stecken, sind witzige Geldgeschenke zum selber basteln viel persönlicher – vor allem mit Foto. Was braucht ihr also für dieses Geldgeschenk zum Abi?

Das braucht ihr für das Geldgeschenk zum Abitur:
- Altes Glas mit Deckel (Ich habe wieder mein geliebtes Joghurtglas genommen)
- Seidenpapier
- Kordel oder Geschenkband
- Schere
- Klebstoff
- Alternativ bunte Stifte
- Foto
- Weißes Papier
- Süßigkeiten
- Geld

So bastelt ihr ein Geldgeschenk zum Abitur mit Foto
- Wascht als erstes das leere Glas gut aus.
- Für die Banderole habt ihr zwei Möglichkeiten.
- Ihr bastelt sie per Hand.
- Ihr erstellt die Banderole am PC. Das geht nicht unbedingt schneller, aber für mich war es praktischer.


Variante 1:
- Nehmt ein Blatt weißes Papier und legt es einmal um das Glas herum. Notiert oder markiert euch somit die richtige Länge für die Banderole.
- Jetzt könnt ihr die Umrisse der Banderole per Hand auf das Blatt Papier zeichnen. Ich habe sie in der Mitte etwas rund gestaltet, damit das Foto gut zur Geltung kommt.Schneidet die Banderole aus und legt sie nochmal ums Glas, um sicherzustellen, dass die Länge auch passt. Ich habe noch einen schwarzen Rand um die Banderole gemacht, weil sie sich so besser abhebt und – wie ich finde – schöner aussieht.
- Jetzt kommt euer Foto zum Einsatz.
Schneidet euer gewünschtes Foto rund aus, sodass es die Rundung der Banderole einnimmt. Anschließend klebt ihr das Foto aufs Papier. - Gestaltet nun eure persönliche Banderole. Schreibt einen netten Gruß, Spruch, ein Zitat oder Gedicht auf die beiden länglichen Seiten oder malt etwas Witziges drauf. Zur Verzierung bieten sich natürlich auch Sticker an oder ihr klebt weitere Fotos auf die Banderole. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Habt ihr die Banderole fertig gestellt, klebt ihr sie, sozusagen als Etikett, um das Glas.Füllt nun das Glas mit Schokolinsen, Bonbons, Gummitieren, Nüssen oder was auch immer Euer Beschenkter gerne mag.
- Verpackt das Geld entweder in Frischhaltefolie, in einem kleinen Umschlag oder wickelt es in etwas Papier ein, sodass das Geld nicht in direktem Kontakt mit den Süßigkeiten steht und steckt es ins Glasinnere. Habt ihr alles verstaut kommt der Deckel oben drauf.
- Schneidet euer Seidenpapier in eine quadratische Form, sodass es über den Deckel passt und noch etwas übersteht. Ich habe bereits zugeschnittene Bögen, die die perfekte Größe haben. Am schönsten sieht es übrigens aus, wenn ihr mehrere Bögen (2-4) übereinander legt. Dann legt ich das Papier einfach flach über den Deckel und bindet das Geschenkband mehrmals um den Glashals, Knoten und Schleife machen.
TIPP: Ihr könnt auch verschiedene Farben Seidenpapier kombinieren, so wird es noch bunter. Statt Seidenpapier könnt ihr auch eine Serviette nehmen.
Vorher und Nachher - Nun ist euer selbst gemachtes Geldgeschenk zum Abitur fast verschenk-bereit.
- Zum Schluss bastelt ihr euch noch eine Art Stempel für den Deckel. Nehmt dazu wieder weißes Papier und schreibt oder malt etwas Nettes drauf. Auch hier könntet ihr statt Stempel noch ein weiteres Foto verwenden oder einen Sticker oben drauf kleben. Gestaltungsmöglichkeiten gibt es viele.
Ihr könnt auch einen Stempel selber basteln mit Euren persönlichen Glückwünschen - Habt ihr das erledigt, habt ihr es geschafft! Euer selbst gemachtes Geldgeschenk zum Abi ist fertig!
Geldgeschenke basteln – Geldgeschenke zum Abitur selber machen mit Foto

Variante 2:
- Wenn ihr die Banderole mit dem PC machen wollt, misst euch auch vorab die Länge ab.
TIPP: Ich empfehle euch ein Maßband zu nehmen. Einfach einmal rum wickeln und Maßen notieren. Oder orientiert Euch einfach am Originaletikett.
- Jetzt könnt ihr bei Photoshop, Paint oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm die Banderole mit den passenden Maßen erstellen. Habt ihr euren Rohling fertig, geht es ans gestalten.
- Sucht euch ein nettes lustiges Foto vom Abiturienten und passt den Kopf auf die richtige Größe für die Banderole an. Setzt den ausgewählten Fotoausschnitt anschließend auf die Rundung.
- Nun könnt ihr im Internet nach passenden Bildern stöbern. Ich habe eine Art Stempel mit „Bestanden“ genommen und ein lustiger Smiley ist immer gut. Die Elemente, die euch am besten gefallen, dekoriert ihr auf der Banderole.
- Seid ihr mit eurem Ergebnis zufrieden druckt ihr die Banderole einfach aus, schneidet sie in Form und klebt sie einmal um das Glas.
Gestaltet die Banderole nach Euren Wünschen - Nun füllt ihr den Inhalt mit Süßigkeiten und verstaut das Geld im Inneren. Packt es bitte irgendwie ein, sodass es nicht in direktem Kontakt mit dem Süßkram steht.
- Deckel rauf und das zurechtgeschnittene Seidenpapier glatt über den Deckel legen und mit Geschenkband verbinden.
- Zum Schluss klebt ihr auf den Deckel noch eine Art Stempel und fertig.
Euer DIY Projekt Geldgeschenke zum Abitur selber machen mit Foto ist geschafft. Für dieses nette Geldgeschenk zum selber machen braucht ihr nicht viele Bastelmaterialien. Wahrscheinlich habt ihr das meiste davon schon Zuhause.

Diese Idee für ein Geldgeschenk zum Abitur könnt ihr selbstverständlich zweckentfremden. Dieses witzige Geldgeschenk bietet sich genauso gut zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Hochzeit an. Ihr müsst einfach die Banderole etwas variieren und anders dekorieren.
Geldgeschenk zum Geburtstag
Statt „Bestanden“ schreibt ihr einfach „Happy Birthday“ oder „Alles Gute“ auf die Banderole – was immer ihr wollt. Ein paar Luftballons, eine Torte, Kleeblätter und Blumen als Bilder oder Symbole und schon habt ihr ein nettes Geschenk zum Geburtstag. Easy, oder?
Geldgeschenke selber machen
Es macht einfach viel mehr Spaß, etwas Selbstgemachtes zu verschenken. Zum einen bereitet es Freude beim Basteln und Gestalten und wer freut sich nicht darüber, wenn das Geschenk auch noch gut ankommt. Es ist ein persönliches und individuelles Geschenk – kein 0815-Geschenk. Und wie ihr gesehen und gelesen habt, ist es kein riesengroßer Aufwand.
Frei nach dem Motto „Basteln und Verschenken“ könnt ihr auf Frantasiaaa Bastelblog natürlich noch viel mehr Ideen entdecken.
Link zum Artikel: Geldgeschenke basteln – Geldgeschenke zum Abitur selber machen mit Foto
Mit Geldgeschenken kann man eigentlich nichts falsch machen, aber ich glaube auch, dass die Freude noch um einiges größer ist, wenn diese auch so toll verpackt sind. Tolle Idee, die ganz sicher richtig gut ankommen.
Hallo Laura!
Da sagst du was! Dieses Geschenk hat auf jeden Fall für ein sehr großes Grinsen gesorgt. 🙂
Und das Schöne daran ist: Es ist ein bleibendes Geschenk. Das Glas kann man immer wieder neu füllen – ob mit Süßigkeiten oder umfunktioniert als Stiftehalter funktioniert es auch super. 🙂
Schöne Inspiration für ein persönliches Geldgeschenk.
Da es nach dem Abi in den Urlaub gehen soll, werde ich allerdings bunten Sand in das Glas füllen 🙂
Das freut mich sehr Michael, dass du hier eine schöne Inspiration gefunden hast. Bunten Sand kann ich mir auch super vorstellen – toller Hingucker. Schick mir doch gerne mal ein Foto von deinem selbst gebastelten Geschenk. 🙂
Liebe Grüße